Risha
Das Wort „Risha“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Feder“, und bezeichnet zudem das Plektrum, mit dem die Oud (Kurzhalslaute) gespielt wird.
Wie unsere Musik klingt
Das Ensemble „Risha“ besteht aus 5 Musiker:innen in Leipzig. Die Musiker:innen des Ensembles „Risha“ kommen musikalisch aus der klassischen und populären Musik der Länder der Levante (Syrien, Libanon, Jordanien etc.) und Ägypten, sowie europäischer Klassik und transkultureller Musik. Alle Musiker:innen sind mit ihren Bands und Ensembles seit Jahren wichtiger Bestandteil der transkulturellen Musikszene Leipzig und haben sich zu einem neuen Bandprojekt zusammengefunden.
Risha an Schulen
Die Band Risha spielt Konzerte der klassischen Art. Eine Besonderheit ist aber ein weiterer Fokus auf Mitmachkonzerte für verschiedene Zielgruppen, darunter Kinder- und Jugendliche sowie ältere Menschen. In Kooperation mit dem Leipziger Verein ZEOK geht Risha auch an Schulen und andere Bildungsstätten.
Mehr als nur Musik...
Wofür wir stehen!
Traditionelle und populäre Musikrichtungen arabischer Musik(en) fallen in Deutschland, und besonders in Ostdeutschland, meist noch in eine Nische, die häufig exotisiert und in veraltete Spaten wie „Weltmusik“ untergebracht wird.
Sie bekommt wenig öffentliche Förderung und wenig Raum in den großen Konzertsälen.
Das möchten wir gerne ändern, indem wir mit unserer Arbeit zur Bekanntheit dieses Genres auf höchstem musikalischen Niveau beitragen. Unsere Konzerte sollen Berührungspunkte mit Musik fernab des Mainstreams schaffen. Da unsere Musiker:innen in
der freien Musikszene Leipzigs seit Jahren fest verwurzelt sind, möchten wir mit unserem
Projektvorhaben lokal unseren Beitrag leisten, stereotype und orientalisierende Ansichten über außereuropäische traditionelle, populäre und klassische Musik(en) aufzubrechen.